Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Trojan Sheur2.xxxx
nur Radikalkur hilft....
endrick 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Toronto, ON Canada
Alter:
Beiträge: 457
Dabei seit: 04 / 2009

Benutzer


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 457
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff: Re: Trojan Sheur2.xxxx - Gepostet: 23.02.2010 - 23:04 Uhr -
Danke Assel, da komme ich evtl. nochmals zurück darauf. Erst mal muß ich ein zweites externes Laufwerk besorgen. Das mit 80 Gig ist fast voll mit backup von Bildern und privaten Dateien. Nicht genug Raum für Kopie vom OS.
Neue Frage: anbei ein screenshot vom PC. Ich verstehe was die EISA config. partition ist, und laß die mal (Dell spezifisch), aber was kann die FAT32 sein? Nimmt zwar nicht viel Raum ein, wäre aber neugierig ob jemand 'ne Idee hat?
Danke!
Gruß
Endrick
Neue Frage: anbei ein screenshot vom PC. Ich verstehe was die EISA config. partition ist, und laß die mal (Dell spezifisch), aber was kann die FAT32 sein? Nimmt zwar nicht viel Raum ein, wäre aber neugierig ob jemand 'ne Idee hat?
Danke!
Gruß
Endrick
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Bedankomat ![]() | Die folgenden Benutzer haben sich für dieses Topic bedankt: Bisher hat sich niemand bedankt. |
Betreff: Re: Trojan Sheur2.xxxx - Gepostet: 24.02.2010 - 00:12 Uhr -
Moin Endrick
der Screenshot sagt mir nicht viel, vielleicht weiß jemand anders mehr.
Aber gehe mal auf Systemsteuerung / Verwaltung / Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung. Dann müßte Dein Screenshot so oder so ähnlich wie im Anhang aussehen. Auf diese Weise kannst Du sehen, wo Deine Partitionen sich befinden. Vielleicht wird Dir dann einiges klarer.
Bei meinem Rechner handelt es sich um ein Sony-Laptop mit einem 64 GB SSD-Laufwerk und einer 500 GB HDD für Daten. SSD steht für SolidStateDisk, einem großen fest eingebauten USB-Stick ähnlich. Die 64 GB sind aufgeteilt in 14 versteckte GB für ein Recovery zur Herstellung des Lieferzustandes und 50 GB für das Betriebssystem.
Moin, moin
Assel
der Screenshot sagt mir nicht viel, vielleicht weiß jemand anders mehr.
Aber gehe mal auf Systemsteuerung / Verwaltung / Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung. Dann müßte Dein Screenshot so oder so ähnlich wie im Anhang aussehen. Auf diese Weise kannst Du sehen, wo Deine Partitionen sich befinden. Vielleicht wird Dir dann einiges klarer.
Bei meinem Rechner handelt es sich um ein Sony-Laptop mit einem 64 GB SSD-Laufwerk und einer 500 GB HDD für Daten. SSD steht für SolidStateDisk, einem großen fest eingebauten USB-Stick ähnlich. Die 64 GB sind aufgeteilt in 14 versteckte GB für ein Recovery zur Herstellung des Lieferzustandes und 50 GB für das Betriebssystem.
Moin, moin
Assel
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Heuerbaas Kapt. Hein Heidhoff, kleiner Heuerstall, 1956, und Reeder von Kümo "Assel",
so hat er Schiffe angepriesen: "Fein Schipp, fein Schipp, fein Kaptein, fohrt sülms mit, gift jeden Dag Pudding!"
Schiffe: Assel, Corona, Raffelberg, TomB. (norw.), Hinrich Koppelmann, Zerstörer 3, Gorch Fock, A 1408 Angeln, Walküre, Anne-Liese Wüpper, Uthlande, Schleswig-Holstein, Helga Matthiesen, Mona Matthiesen, Butendiek, Sylt
so hat er Schiffe angepriesen: "Fein Schipp, fein Schipp, fein Kaptein, fohrt sülms mit, gift jeden Dag Pudding!"
Schiffe: Assel, Corona, Raffelberg, TomB. (norw.), Hinrich Koppelmann, Zerstörer 3, Gorch Fock, A 1408 Angeln, Walküre, Anne-Liese Wüpper, Uthlande, Schleswig-Holstein, Helga Matthiesen, Mona Matthiesen, Butendiek, Sylt
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Trojan Sheur2.xxxx - Gepostet: 24.02.2010 - 08:08 Uhr -
Zitat geschrieben von endrick
Neue Frage: anbei ein screenshot vom PC. Ich verstehe was die EISA config. partition ist, und laß die mal (Dell spezifisch), aber was kann die FAT32 sein? Nimmt zwar nicht viel Raum ein, wäre aber neugierig ob jemand 'ne Idee hat?
Hallo Endrik,
FAT32 besagt nur in welchem Format (bei Windows: FAT16,FAT32, NTFS) diese Partition formatiert wurde. Es sind unterschiedliche Ordnungen, nach denen Dateien auf der HD sortiert werden. Die FAT32-Partition auf Deinem Rechner wird eine versteckte (keinem Laufwerk zugeordnet) DELL-Windows-Recovery-Partition sein. Siehe http://www.goodells.net/dellrestore/fixes.htm .
Ich habe in meinem Dell-Rechner auch solch eine "DELL-Partition", die ich unter Linux ganz normal einbinden kann.
Nun zu Deiner Frage des Betriebssystems. Linux würde ich erste dem empfehlen, der bereit ist, sich mit dem Computer näher auseinanderzusetzen. Bei der Erstinstallation laufen die verschiedenen Linuxdidtributionen meist sofort hervorragend und sind wie ein Windows-PC bedienbar, jedoch können für bisherige Windows-User Problemem bei updates auftauchen. Dann findet man meistens die Problemlösung im Internet (das seine Wurzeln im Linux/Unix-Bereich hat), da Linux-User gewohnt sind, sich dort auszutauschen. Die allermeisten Linux-Programme sind, wie Linux selbst, umsonst. Für Deine Anwendungen gibt es alles!
Zu Viren ist zu sagen, dass du von den Windows-Viren verschont bleibst, bzw. sie Linux nichts anhaben können. Es gibt aber auch Gefahren für Linuxe durch sogenannte root-kits. Diese root-kits versuichen in erster Linie Linux-Internetserver unter ihre Kontrolle zu bringen.
Mit einem Apple-Computer bist Du m.E. auf der sicheren Seite vor Viren und ähnlichem: http://www.architektenwerk.de/mac_os_viren.html . Dazu soll das MAC-OS ja allererste Sahne sein, was handling und Schnelligkeit angeht. Ich habe es leider noch nicht testen können.
Microsoft hat mit Windows 7 wohl endlich mal ein gutes Betriebssystem geschaffen, ist aber, aufgrund seiner hohen Verbreitung, das allererste Angriffsziel für die bösen Buben im Internet. Hier, bei MS-Produkten, muss das Mistrauen bei allen Handlungen am Computer am größten sein und sollte eine vernümftige Datensicherung, wie Assel sie beschrieben hat, schon wegen der Virengefahr praktiziert werden.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Paragon Drive iMAGE - Gepostet: 24.02.2010 - 11:05 Uhr -
Moin Endrick und all
durch die Hilfestellungen von Lutz und mir sollte es Dir möglich sein, eine Entscheidung zu treffen.
Falls Du Dich für die Windows-Variante entscheiden solltest, kann ich besonders bezüglich Paragon Image weiterhelfen. Entscheidest Du Dich für Linux oder Mac, muss ich passen, das ist nicht meine Welt.
Bei Paragon meine ich Paragon 10, also die englische Fassung, die Dir nach Deinen obigen Aussagen besser liegen wird. Meine Hilfeleistung sollten wir aber per Mail abwickeln und nicht öffentlich hier im Forum. Es sei denn, andere Forumsteilnehmer wären auch interessiert. Dann können sie hier ja mal Interesse anmelden. Für deutschsprachige Teilnehmer wäre es dann Paragon 9.
Moin, moin
Assel
durch die Hilfestellungen von Lutz und mir sollte es Dir möglich sein, eine Entscheidung zu treffen.
Falls Du Dich für die Windows-Variante entscheiden solltest, kann ich besonders bezüglich Paragon Image weiterhelfen. Entscheidest Du Dich für Linux oder Mac, muss ich passen, das ist nicht meine Welt.
Bei Paragon meine ich Paragon 10, also die englische Fassung, die Dir nach Deinen obigen Aussagen besser liegen wird. Meine Hilfeleistung sollten wir aber per Mail abwickeln und nicht öffentlich hier im Forum. Es sei denn, andere Forumsteilnehmer wären auch interessiert. Dann können sie hier ja mal Interesse anmelden. Für deutschsprachige Teilnehmer wäre es dann Paragon 9.
Moin, moin
Assel
Heuerbaas Kapt. Hein Heidhoff, kleiner Heuerstall, 1956, und Reeder von Kümo "Assel",
so hat er Schiffe angepriesen: "Fein Schipp, fein Schipp, fein Kaptein, fohrt sülms mit, gift jeden Dag Pudding!"
Schiffe: Assel, Corona, Raffelberg, TomB. (norw.), Hinrich Koppelmann, Zerstörer 3, Gorch Fock, A 1408 Angeln, Walküre, Anne-Liese Wüpper, Uthlande, Schleswig-Holstein, Helga Matthiesen, Mona Matthiesen, Butendiek, Sylt
so hat er Schiffe angepriesen: "Fein Schipp, fein Schipp, fein Kaptein, fohrt sülms mit, gift jeden Dag Pudding!"
Schiffe: Assel, Corona, Raffelberg, TomB. (norw.), Hinrich Koppelmann, Zerstörer 3, Gorch Fock, A 1408 Angeln, Walküre, Anne-Liese Wüpper, Uthlande, Schleswig-Holstein, Helga Matthiesen, Mona Matthiesen, Butendiek, Sylt
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Trojan Sheur2.xxxx - Gepostet: 03.03.2010 - 18:06 Uhr -
Zitat geschrieben von lworch
Der Hinweis mit den externen festplatten (gilt auch für USB-Sticks) hat natürlich immer noch den Haken, dass sich mache Viren schon beim Einhängen des ext. Laufwerks auf dieses schreiben können. Windows gibt ja ne Meldung aus, wenn ein ext. LW erkannt wird und diese muss vom Virus nur ausgewertet werden.
....
....
Hier ein aktuelles Beispiel für dieses Verhalten:
Zitat
Die Schadsoftware ging nach McDonalds Analysen so vor:
Sie verbreitete sich ü?ber Microsofts Instant Messenger, Tauschbö?rsen, USB-Sticks und andere Datentr?äger, die an befallene Rechner angeschlossen wurden.
Aus: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,681531,00.html
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: Trojan Sheur2.xxxx - Gepostet: 03.03.2010 - 19:40 Uhr -
Moin Lutz and all,
Du schriebst:
Der Hinweis mit den externen Festplatten (gilt auch für USB-Sticks) hat natürlich immer noch den Haken, dass sich mache Viren schon beim Einhängen des ext. Laufwerks auf dieses schreiben können. Windows gibt ja ne Meldung aus, wenn ein ext. LW erkannt wird und diese muss vom Virus nur ausgewertet werden.
Das ist richtig und außerdem gibt es keinen 100%tigen Schutz sondern nur den größt möglichen, nur:
Wenn ich meine Images ziehe oder zurückspiele passiert das bei kaltem Windows. Ich schalte meine externe HDD über USB, auf der nur meine Images gespeichert sind, erst ein, wenn ich den Rechner auf einer CD mit Linux gebootet und das Image-Programm (Acronis True Image Home 2010 oder Paragon 9) von der CD gestartet habe. Windows spielt nicht mit, wird dabei nicht gestartet!
Moin, moin
Assel
Du schriebst:
Der Hinweis mit den externen Festplatten (gilt auch für USB-Sticks) hat natürlich immer noch den Haken, dass sich mache Viren schon beim Einhängen des ext. Laufwerks auf dieses schreiben können. Windows gibt ja ne Meldung aus, wenn ein ext. LW erkannt wird und diese muss vom Virus nur ausgewertet werden.
Das ist richtig und außerdem gibt es keinen 100%tigen Schutz sondern nur den größt möglichen, nur:
Wenn ich meine Images ziehe oder zurückspiele passiert das bei kaltem Windows. Ich schalte meine externe HDD über USB, auf der nur meine Images gespeichert sind, erst ein, wenn ich den Rechner auf einer CD mit Linux gebootet und das Image-Programm (Acronis True Image Home 2010 oder Paragon 9) von der CD gestartet habe. Windows spielt nicht mit, wird dabei nicht gestartet!
Moin, moin
Assel
Heuerbaas Kapt. Hein Heidhoff, kleiner Heuerstall, 1956, und Reeder von Kümo "Assel",
so hat er Schiffe angepriesen: "Fein Schipp, fein Schipp, fein Kaptein, fohrt sülms mit, gift jeden Dag Pudding!"
Schiffe: Assel, Corona, Raffelberg, TomB. (norw.), Hinrich Koppelmann, Zerstörer 3, Gorch Fock, A 1408 Angeln, Walküre, Anne-Liese Wüpper, Uthlande, Schleswig-Holstein, Helga Matthiesen, Mona Matthiesen, Butendiek, Sylt
so hat er Schiffe angepriesen: "Fein Schipp, fein Schipp, fein Kaptein, fohrt sülms mit, gift jeden Dag Pudding!"
Schiffe: Assel, Corona, Raffelberg, TomB. (norw.), Hinrich Koppelmann, Zerstörer 3, Gorch Fock, A 1408 Angeln, Walküre, Anne-Liese Wüpper, Uthlande, Schleswig-Holstein, Helga Matthiesen, Mona Matthiesen, Butendiek, Sylt
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 15.10.2025 - 03:23