Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
NORMANNIA, geradlinig aber mit Ecken und Kanten!
Modell des Typ Pioneer
Nordmark71 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007

Benutzer

Herkunft:
Rendsburg/BrunsbüttelAlter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: NORMANNIA, geradlinig aber mit Ecken und Kanten! - Gepostet: 05.11.2013 - 17:06 Uhr -
Hi Pit,
das war in der Tat recht aufregend aber auch ärgerlich, da ich wesentlich vorsichtiger hätte sein müssen. Nicht umsonst war schon ein leistungsfähigeres Gerät bestellt. Zumindest der Regler hätte es überleben können. Nun ja, ab und an muss auch ich immer wieder mal etwas Lehrgeld bgezahlen, um auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren
.
Gruß
Arne
das war in der Tat recht aufregend aber auch ärgerlich, da ich wesentlich vorsichtiger hätte sein müssen. Nicht umsonst war schon ein leistungsfähigeres Gerät bestellt. Zumindest der Regler hätte es überleben können. Nun ja, ab und an muss auch ich immer wieder mal etwas Lehrgeld bgezahlen, um auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren
.
Gruß
Arne
Mein Bild, mein © !
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt einem Benutzer.
Nordmark71 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007

Benutzer

Herkunft:
Rendsburg/BrunsbüttelAlter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Onboard Bilder - Gepostet: 07.11.2013 - 18:31 Uhr -
Hi alle,
möchte ein letztes Mal in diesem Thread einige Bilder meines Versorgers zeigen, bevor ich mit dem Baubericht der NORMANNIA fortfahre. Die folgenden 3 Bilder entstanden letzten Sonntag im Büsumer Piratenmeer an Bord meines Schiffes. Sie sind Ausschnitte aus einem Film, den die Bordcam aufzeichnete. Vielleicht gefallen sie Euch ja?
Gruß
Arne
möchte ein letztes Mal in diesem Thread einige Bilder meines Versorgers zeigen, bevor ich mit dem Baubericht der NORMANNIA fortfahre. Die folgenden 3 Bilder entstanden letzten Sonntag im Büsumer Piratenmeer an Bord meines Schiffes. Sie sind Ausschnitte aus einem Film, den die Bordcam aufzeichnete. Vielleicht gefallen sie Euch ja?
Gruß
Arne
Mein Bild, mein © !
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt 3 Benutzern.
Walter Wust 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Uplengen-Oltmannsfehn
Alter: 80
Beiträge: 13601
Dabei seit: 12 / 2007

Benutzer

Herkunft:
Uplengen-OltmannsfehnAlter: 80
Beiträge: 13601
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff: Re: NORMANNIA, geradlinig aber mit Ecken und Kanten! - Gepostet: 07.11.2013 - 22:04 Uhr -
Hi Arne, stimmt Ihr Euch da vorher über die Funkfrequenzen ab? Oder sind diese schon in der Fernbedienung festgelegt?
moin WalliWu
moin WalliWu
Zitat
Alle von mir eingesetzten Fotos sind meine eigenen, oder wurden freigegeben
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Nordmark71 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007

Benutzer

Herkunft:
Rendsburg/BrunsbüttelAlter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: NORMANNIA, geradlinig aber mit Ecken und Kanten! - Gepostet: 07.11.2013 - 22:57 Uhr -
Hi WalliWu,
jede Fernsteuerung ist Sender- und Empfängerseitig mit einem Quarz ausgerüstet, der einen Frequenzbereich im dreistelligen Nachkommabereich belegt. Hierbei dreht es sich um Frequenzen im 27- und 40MHz, sowie im 2,4GHz Bereich. Weil werksseitig in gewissen Abständen gleiche Kanäle doppelt vergeben werden, gibt es bei solchen Treffen eine Aufsicht, die die einzelnen Kanäle zeitgesteuert zuteilt. Sind also gleiche Frequenzen mehrfach vorhanden, werden diese bei der Kanalausgabe sofort registriert. In der Regel bekommt man dann eine Fahrtzeit von 30-45 Minuten zugeteilt. Danach darf dann der nächste mit einer zugeteilten Registrierung/ Ausweis die gleiche Zeit fahren. So verhindert man, dass sich verschiedene Teilnehmer auf derselben Frequenz begegnen.
Gruß
Arne
jede Fernsteuerung ist Sender- und Empfängerseitig mit einem Quarz ausgerüstet, der einen Frequenzbereich im dreistelligen Nachkommabereich belegt. Hierbei dreht es sich um Frequenzen im 27- und 40MHz, sowie im 2,4GHz Bereich. Weil werksseitig in gewissen Abständen gleiche Kanäle doppelt vergeben werden, gibt es bei solchen Treffen eine Aufsicht, die die einzelnen Kanäle zeitgesteuert zuteilt. Sind also gleiche Frequenzen mehrfach vorhanden, werden diese bei der Kanalausgabe sofort registriert. In der Regel bekommt man dann eine Fahrtzeit von 30-45 Minuten zugeteilt. Danach darf dann der nächste mit einer zugeteilten Registrierung/ Ausweis die gleiche Zeit fahren. So verhindert man, dass sich verschiedene Teilnehmer auf derselben Frequenz begegnen.
Gruß
Arne
Mein Bild, mein © !
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: NORMANNIA, geradlinig aber mit Ecken und Kanten! - Gepostet: 07.11.2013 - 23:09 Uhr -
Moin Arne,
Bei der Vorführung hier im AQUARIA-Freibad wurden auch U-Boote Modelle vorgeführt. Diese fuhren allerdings im aufgetauchten Zustand. - Auf meine Frage ob auch im getauchten Zustand gefahren werden könnte ~ die Boote waren mit Tiefenruder bestückt, sagte man mir Ja, dass ginge auch. - Allerdings seien diese Vorführungsboote nicht dafür eingerichtet. - Die richtigen Tauchboote hätten eine Boje die mit dem U-Boot verbunden ist und aufschwimmt. In der Boje sei dann der Empfänger für die Funksingnale zur Bootssteuerung.
Hast Du davon schon gehört oder ähnliches schon gesehen ?
Gruß Pit
Bei der Vorführung hier im AQUARIA-Freibad wurden auch U-Boote Modelle vorgeführt. Diese fuhren allerdings im aufgetauchten Zustand. - Auf meine Frage ob auch im getauchten Zustand gefahren werden könnte ~ die Boote waren mit Tiefenruder bestückt, sagte man mir Ja, dass ginge auch. - Allerdings seien diese Vorführungsboote nicht dafür eingerichtet. - Die richtigen Tauchboote hätten eine Boje die mit dem U-Boot verbunden ist und aufschwimmt. In der Boje sei dann der Empfänger für die Funksingnale zur Bootssteuerung.
Hast Du davon schon gehört oder ähnliches schon gesehen ?
Gruß Pit
PRIWALL ~~ NORDISCHE Kiel ~~ HOWALDT Flensburg/Hamburg ~~ NDL Bremen
"Hier ward nich bidreiht un nich refft, bit wi dat Ziel tofoten hefft !"
Mehr über die Seemannschulen findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannsschulen_in_Deutschland
* * * * * * * * *
"Hier ward nich bidreiht un nich refft, bit wi dat Ziel tofoten hefft !"
Mehr über die Seemannschulen findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannsschulen_in_Deutschland
* * * * * * * * *
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Walter Wust 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Uplengen-Oltmannsfehn
Alter: 80
Beiträge: 13601
Dabei seit: 12 / 2007

Benutzer

Herkunft:
Uplengen-OltmannsfehnAlter: 80
Beiträge: 13601
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff: Re: NORMANNIA, geradlinig aber mit Ecken und Kanten! - Gepostet: 07.11.2013 - 23:39 Uhr -
Hi Arne, Danke für die hilfreiche Aufklärung.
moin WalliWu
moin WalliWu
Zitat
Alle von mir eingesetzten Fotos sind meine eigenen, oder wurden freigegeben
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
|
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 28.11.2025 - 23:43



