Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
HSDG Exponate der Reederei Hamburg-Süd
Betreff: Re: HSDG Exponate der Reederei Hamburg-Süd - Gepostet: 03.06.2009 - 21:16 Uhr -
ola HSDG,
sieht wirklich hübsch aus. Natürlich wird es ein alter Postdampfer der SÜD sein, das sieht man ja am Schornstein. Aber doch mal eine Frage an den Experten, hatte SÜD eigene Schlepper ? :-?
sieht wirklich hübsch aus. Natürlich wird es ein alter Postdampfer der SÜD sein, das sieht man ja am Schornstein. Aber doch mal eine Frage an den Experten, hatte SÜD eigene Schlepper ? :-?
Der Wind, der einem ins Gesicht weht, macht klug und weise.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: HSDG Exponate der Reederei Hamburg-Süd - Gepostet: 03.06.2009 - 21:27 Uhr -
Moin blitzassi
Postdampfer
ist eins von den fünf Monte Schiffen der Reederei Hamburg Süd.
Ja, die HSDG hatte eigene Schlepper noch bis in die Fünziger Jahre.
In dem Buch "The Hamburg South America Line" sind sie drinn. Auch im zweibänder von Detlefsen.
Mit Seemännischem Gruß Andy :wink:
Postdampfer

Ja, die HSDG hatte eigene Schlepper noch bis in die Fünziger Jahre.
In dem Buch "The Hamburg South America Line" sind sie drinn. Auch im zweibänder von Detlefsen.
Mit Seemännischem Gruß Andy :wink:
Man darf das Schiff nicht an einen einzigen Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden.
Epiktet
Monte Sarmiento--Cap San Augustin--Columbus Canterbury--Avon--Saxon Star--Avon--Monte Cervantes
Epiktet
Monte Sarmiento--Cap San Augustin--Columbus Canterbury--Avon--Saxon Star--Avon--Monte Cervantes
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: HSDG Exponate der Reederei Hamburg-Süd - Gepostet: 03.06.2009 - 21:48 Uhr -
ola HSDG,
Danke für die Antwort. Ich wollte keine abwertende Äußerung von mir geben, von wegen Postdampfer, nein ein SÜD-Dampfer verdient so etwas nicht! :wink:
Aber dennoch, mir sind bei den alten Monte Schiffen nur vier namentlich bekannt:
Monte Olivia
Monte Sarmiento
Monte Pascoal
Monte Rosa
Danke für die Antwort. Ich wollte keine abwertende Äußerung von mir geben, von wegen Postdampfer, nein ein SÜD-Dampfer verdient so etwas nicht! :wink:

Aber dennoch, mir sind bei den alten Monte Schiffen nur vier namentlich bekannt:
Monte Olivia
Monte Sarmiento
Monte Pascoal
Monte Rosa
Der Wind, der einem ins Gesicht weht, macht klug und weise.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: HSDG Exponate der Reederei Hamburg-Süd - Gepostet: 03.06.2009 - 22:44 Uhr -
Moin Blitzassi,
es gab noch die Monte Cervantes, 1930 in Feuerland gesunken.
Andy hat sicher die ganze Geschichte in seinen Unterlagen.
Gruß
Rabe
es gab noch die Monte Cervantes, 1930 in Feuerland gesunken.
Andy hat sicher die ganze Geschichte in seinen Unterlagen.
Gruß
Rabe
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: HSDG Exponate der Reederei Hamburg-Süd - Gepostet: 03.06.2009 - 23:53 Uhr -
Andy hat nicht nur die Unterlagen darüber, Andy war dabei
Bereits 1928 hat es die Monte Cervantes der berühmten Titanic nachmachen wollen und kollidierte mit einem Eisberg. Das sich die Geschichte nicht wiederholte, ist dem Umstand zu verdanken, dass die wohl erheblichen Unterwasserschäden nicht ganz so gravierend wie bei der Titanic gewesen sind. Und auch die Schiffbautechnik hinsichtlich der Konstruktion von wasserdichten Abteilungen und stärkeren Lenzpumpen hatte seitdem Fortschritte gemacht. Die Monte Cervante schaffte es 1928 jedenfalls noch eine ruhige Bucht bei Spitzbergen anzulaufen und erhielt dort technische Unterstützung durch den russischen Eisbrecher Krassin, dessen Taucher die Lecks der Monte Cervantes abdichteten, so dass diese aus eigener Kraft nach Hamburg zurücklaufen konnte.
Im Januar 1930 kam es zu einem ähnlich gelagerten Unglücksfall. Statt im Nordmeer passierte es nun aber bei Feuerland im Beaglekanal vor Ushuaia. Und anstelle eines Eisbergs waren es nun aber Felsen, welche die Monte Cervantes umso schwerer beschädigten, was am Ende zum Kentern des Schiffes führte.

Bereits 1928 hat es die Monte Cervantes der berühmten Titanic nachmachen wollen und kollidierte mit einem Eisberg. Das sich die Geschichte nicht wiederholte, ist dem Umstand zu verdanken, dass die wohl erheblichen Unterwasserschäden nicht ganz so gravierend wie bei der Titanic gewesen sind. Und auch die Schiffbautechnik hinsichtlich der Konstruktion von wasserdichten Abteilungen und stärkeren Lenzpumpen hatte seitdem Fortschritte gemacht. Die Monte Cervante schaffte es 1928 jedenfalls noch eine ruhige Bucht bei Spitzbergen anzulaufen und erhielt dort technische Unterstützung durch den russischen Eisbrecher Krassin, dessen Taucher die Lecks der Monte Cervantes abdichteten, so dass diese aus eigener Kraft nach Hamburg zurücklaufen konnte.
Im Januar 1930 kam es zu einem ähnlich gelagerten Unglücksfall. Statt im Nordmeer passierte es nun aber bei Feuerland im Beaglekanal vor Ushuaia. Und anstelle eines Eisbergs waren es nun aber Felsen, welche die Monte Cervantes umso schwerer beschädigten, was am Ende zum Kentern des Schiffes führte.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: HSDG Exponate der Reederei Hamburg-Süd - Gepostet: 03.06.2009 - 23:56 Uhr -
Und hier nun noch zwei Bilder aus 1930.
Gruß
GegisHH
Moin GegisHH, habe deine Fotos sichtbar gemacht.
Gruß Ingo
Gruß
GegisHH
Moin GegisHH, habe deine Fotos sichtbar gemacht.
Gruß Ingo
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 29.08.2025 - 12:31