schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  

Ein neues Leben für die "Cap Blanco"

Suche Bilder vom Schiff und seinen Aufbauten...
0 Benutzern gefällt dieses Topic
wer mag dieses Topic?


Heidelberger offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: keine Angabe  Heidelberg, Baden-Württemberg
Alter: 49
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2013
Homepage Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Ein neues Leben für die "Cap Blanco"  -  Gepostet: 06.10.2013 - 22:15 Uhr  -  
Das ist eine wahre Freude hier im Forum! Danke Euch allen!

@Spezi: die Detailfotos sind mal wieder Klasse! Sobald meine Gangway in Produktion geht werde ich mich für die Bilder revanchieren!
Allerdings vergisst man beim Anblick des Grosseglers im Hintergrund fast den Blick auf die Gangway....
Was wurde denn mit den Schuten geladen ? Netze?

@Alfred und Detlef: auf die Archivbilder in Vancouver bin ich schon gestoßen, trotzdem danke!

Wo ihr gerade die Ladebäume ansprecht: Au fden Fotos von Spezi kann man erkennen wie die Halter ausgesehen haben. Waren die jeweils am Geländer der Aufbauten montiert oder standen die vor den Decksaufbauten im freien? Wie war die Halterung an der Front des Hauptaufbaus gemacht?

Die andere Frage betrifft die Ladeluken. Wie funktionierte das mit dem Öffnen und Schließen? Uns wie sahen die von oben genau aus? Die an meinen Modell sind mir noch deutlich zu ungehobelt <_<

Gruss Jens
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 06.10.2013 - 22:17 Uhr von Heidelberger.
nach unten nach oben
bublies offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: SWEDEN  Värnamo
Alter: 81
Beiträge: 1451
Dabei seit: 07 / 2009
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Ein neues Leben für die "Cap Blanco"  -  Gepostet: 06.10.2013 - 22:21 Uhr  -  
Hej alla,
Mensch waren das schöne Schiffe, richtige Schiffe.
Hälsning bublies
Age quod agis (was du tust, das tu auch richtig)
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Alfred M offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: BOSNIA AND HERZEGOVINA  dinslaken (NRW)
Alter: 75
Beiträge: 2174
Dabei seit: 10 / 2006
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Ein neues Leben für die "Cap Blanco"  -  Gepostet: 06.10.2013 - 23:04 Uhr  -  
moin jens,
.....schätze mal zu deinen letzten fragen ist spezi der richtige ansprechpartner,
so wie ich ihn kenne hat auch dazu die passenden bilder.
sollte er wieder erwarten in erkärungsnot kommen,sind hier alle bereit in die bresche
zu springen und werden dir sicherlich weiter helfen können.
";Jetzt sind die guten alten Zeiten,nach denen wir uns in zehn jahren zurücksehnen
";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Spezi versteckt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  BGL - Südostbayern
Alter:
Beiträge: 2001
Dabei seit: 03 / 2009
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: CAP BLANCO - immer noch Gangway  -  Gepostet: 07.10.2013 - 14:56 Uhr  -  
Servus,

tolle Bilder der CAP BLANCO in Vancouver.

Hier kann man ja die ein- und ausgeklappte Gangway sehr gut erkennen.

Auf dem CAP FRIO Bild ist die Gangway zum Glück gut gesichert.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Servus, Spezi.
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan. - März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Spezi versteckt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  BGL - Südostbayern
Alter:
Beiträge: 2001
Dabei seit: 03 / 2009
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Ein neues Leben für die "Cap Blanco"  -  Gepostet: 07.10.2013 - 16:03 Uhr  -  
Zitat

Was wurde denn mit den Schuten geladen ? Netze?

Hallo Jens,

das waren reife Bananenstauden noch mit den Blättern für den brasilianischen Binnenmarkt.
Servus, Spezi.
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan. - März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Spezi versteckt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  BGL - Südostbayern
Alter:
Beiträge: 2001
Dabei seit: 03 / 2009
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Ein neues Leben für die "Cap Blanco"  -  Gepostet: 08.10.2013 - 14:59 Uhr  -  
Zitat

Wo ihr gerade die Ladebäume ansprecht: Au fden Fotos von Spezi kann man erkennen wie die Halter ausgesehen haben. Waren die jeweils am Geländer der Aufbauten montiert oder standen die vor den Decksaufbauten im freien? Wie war die Halterung an der Front des Hauptaufbaus gemacht?

Hallo Jens,

hier ein paar Fotos der Ladebäume und Stützen - die Bilder sind natürlich nicht so gut, da sie von 50Jahre alten Dias kopiert sind.
Die Stützen waren nicht am Geländer montiert, sondern eigenständige verstrebte Stützen.
Das Ladebaumlager vor den Aufbauten ist zwar von einem anderen Schiff, aber die waren in etwa identisch.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Servus, Spezi.
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan. - März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
 


Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 29.08.2025 - 19:34