schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  

Alte Kümos im Modell

2 Benutzern gefällt dieses Topic
wer mag dieses Topic?


DetlefK offline
Moderator
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Rheinkreis Neuss / NRW
Alter:
Beiträge: 3849
Dabei seit: 01 / 2006
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Alte Kümos im Modell  -  Gepostet: 22.04.2009 - 20:15 Uhr  -  
tolle Fotos von schönen alten Kümos als Model Arne ...

Gruss Detlef

Anm.: Das Bild der NORDKYN ist leider nicht sichtbar Arne ...

~~~ unsere Seemannschulen 1955 ~~~


Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre (Mark Twain)
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Nordmark71 versteckt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Homepage Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Alte Kümos im Modell  -  Gepostet: 22.04.2009 - 20:21 Uhr  -  
Ein Name, drei verschiedene Schiffe: Rendsburgs HEIKE SCHLÜTER

Gruß
Arne
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Mein Bild, mein © !

Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Nordmark71 versteckt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Homepage Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Alte Kümos im Modell  -  Gepostet: 22.04.2009 - 20:22 Uhr  -  
Mein FAZIT: Für den Eintrittspreis von 2€ pro Person erwartet einen hier eine liebevoll zusammengetragene Sammlung der Rendsburger Schifffahrt. Diese besticht nicht nur durch ihre außergewöhnlichen Schiffsmodelle, sondern ebenfalls durch sehr viel Bildmaterial. Jede Menge Bücher, Werftunterlagen, Dioramen, sowie typische Werkzeuge des Schiffbaus aus dem 19 Jahrhundert geben dem Interessierten einen Einblick in diese "andere" Welt. Ein Mitglied des Museums steht übrigens bei Fragen zur Verfügung. Führungen können nach vorheriger Absprache ebenfalls durchgeführt werden. Interessantes Buchmaterial kann übrigens auch an der Kasse erworben werden. Sehr interessant und empfehlenswert und den Eintrittspreis allemal wert.

Gruß
Arne
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Mein Bild, mein © !

Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
blitzassi offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 79
Beiträge: 5202
Dabei seit: 07 / 2008
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Alte Kümos im Modell  -  Gepostet: 22.04.2009 - 20:40 Uhr  -  
ola Nordmark71,
mich würde mal interessieren wie hoch der Peis für den professionellen Modellbau zBsp eines Stückgutfrachters ist. Wenn ich damals am Kontor von Schuchmann vorbei gegangen bin, mußte ich immer die Modelle im Fenster ansehen ,ich meine es war die Hannoverland und ein Schlepper- Modell, weil mich die unwarscheinlich faszinierten. Tun sie auch heute noch, wenn sie detailgetreu gebaut wurden.
Der Wind, der einem ins Gesicht weht, macht klug und weise.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Nordmark71 versteckt
Benutzer
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Homepage Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Alte Kümos im Modell  -  Gepostet: 22.04.2009 - 20:53 Uhr  -  
Moin blitzassi,
ich hab diesbzgl. auch mal gebohrt. Die konnten und wollten mir allerdings keine Auskunft geben, da der Erbauer unerkannt bleiben wollte. Hat natürlich Schiss vorm Finanzamt :P . Logo, ich gab meine Preise für meine Modelle auch nie bekannt. Regelte dieses immer bei nem Essen und einem persönlichen Gespräch unter vier Augen :wink:

Gruß
Arne
Mein Bild, mein © !

Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
blitzassi offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter: 79
Beiträge: 5202
Dabei seit: 07 / 2008
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Alte Kümos im Modell  -  Gepostet: 23.04.2009 - 18:07 Uhr  -  
danke erstmal Nordmark71,
kann die Antwort gut verstehen, macht ja auch Sinn. :wink:
Wie wäre es denn, wenn Du mir mal so als "Hausnummer" einen Tip geben kannst ?
Übermittlungsweg per Mail oder PN ?
Ich weiß nur, daß diese Modelle nicht für´n Butterbrot den Besitzer wechseln. Bei den vielen Stunden die so ein Bau erfordert kann man das ja auch wohl nicht erwarten.
Laß mich mal raten. Für den Bau einschließlich der Pläne schätze ich mal 250 Arbeitsstunden und Lohnkosten von 35,-€ + X. Dann sind schon fast 9,000,- € fällig, hinzu kommt noch der Materialwert, dann dürfte so ein Modell nicht unter 10 Mille vom Stapel laufen.
Der Wind, der einem ins Gesicht weht, macht klug und weise.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
 


Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 29.11.2025 - 00:53