Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Nobiskrüger ANNEMARIE
ex Yachtschoner des Typs "Ich verdiene"
DetlefK 
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Rheinkreis Neuss / NRW
Alter:
Beiträge: 3849
Dabei seit: 01 / 2006

Moderator

Herkunft:
Rheinkreis Neuss / NRWAlter:
Beiträge: 3849
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff: Re: Nobiskrüger ANNEMARIE - Gepostet: 16.03.2012 - 17:29 Uhr -
Moin Arne,
Deine ANNEMARIE nimmt so langsam konkretere Formen an, die sicherlich arbeitsintensiven (Klein-) Einzelteile sind wohl sehr zeitaufwendig in der Fertigung, oder???
Gruß Detlef
Deine ANNEMARIE nimmt so langsam konkretere Formen an, die sicherlich arbeitsintensiven (Klein-) Einzelteile sind wohl sehr zeitaufwendig in der Fertigung, oder???
Gruß Detlef

~~~ unsere Seemannschulen 1955 ~~~
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre (Mark Twain)
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre (Mark Twain)
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Nordmark71 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007

Benutzer

Herkunft:
Rendsburg/BrunsbüttelAlter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: Nobiskrüger ANNEMARIE - Gepostet: 18.03.2012 - 11:16 Uhr -
Moin Detlef,
dass ist richtig. Alles, was aus eigener Produktion stammt und nicht im Massenfertigungsverfahren entsteht (z.B. durch Abguss oder Abdruck), benötigt seine Zeit. Aber genau das ist es auch, was letztendlich dieses Hobby ausmacht. Da das Schiff im Gegensatz zu NAUSICA und WESERWEHR jedoch ziemlich groß ist (Massstab 1:40/ Länge 107cm), fallen auch die Kleinteile erheblich größer aus, wie bei den anderen Schiffen. Sie lassen sich daher besser bearbeiten. Man braucht bei diesem Modell nicht überall mit der Schlüsselfeile arbeiten. Ne Nummer größer geht dann auch schon mal
.
Gruß
Arne
PS: Freitag hab ich nach meinen vorgefertigten Schablonen übrigens sämtliche Teile des Aufbaus auf 0,5mm starkes Polystyrol (Kunststoff) übertragen und sie anschliessend sauber ausgeschnitten. Bilder gibts, wenn die ersten Teile verklebt sind.
dass ist richtig. Alles, was aus eigener Produktion stammt und nicht im Massenfertigungsverfahren entsteht (z.B. durch Abguss oder Abdruck), benötigt seine Zeit. Aber genau das ist es auch, was letztendlich dieses Hobby ausmacht. Da das Schiff im Gegensatz zu NAUSICA und WESERWEHR jedoch ziemlich groß ist (Massstab 1:40/ Länge 107cm), fallen auch die Kleinteile erheblich größer aus, wie bei den anderen Schiffen. Sie lassen sich daher besser bearbeiten. Man braucht bei diesem Modell nicht überall mit der Schlüsselfeile arbeiten. Ne Nummer größer geht dann auch schon mal
.
Gruß
Arne
PS: Freitag hab ich nach meinen vorgefertigten Schablonen übrigens sämtliche Teile des Aufbaus auf 0,5mm starkes Polystyrol (Kunststoff) übertragen und sie anschliessend sauber ausgeschnitten. Bilder gibts, wenn die ersten Teile verklebt sind.
Mein Bild, mein © !
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt einem Benutzer.
Nordmark71 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007

Benutzer

Herkunft:
Rendsburg/BrunsbüttelAlter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: ANNEMARIE mit Masten - Gepostet: 30.03.2012 - 00:49 Uhr -
Hi all,
hier mal wieder News über ANNEMARIE!
Mit aufgetoppten Masten, wie sich der Frachter später einmal zeigen wird!
hier mal wieder News über ANNEMARIE!
Mit aufgetoppten Masten, wie sich der Frachter später einmal zeigen wird!
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Mein Bild, mein © !
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt 4 Benutzern.
Nordmark71 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007

Benutzer

Herkunft:
Rendsburg/BrunsbüttelAlter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Vernietung von Stahlplatten auf ANNEMARIE - Gepostet: 06.04.2012 - 19:00 Uhr -
Moin alle,
zuerst möchte ich allen Forenmitgliedern ein frohes Osterfest wünschen!
Am heutigen Karfreitag ruht bekanntlich ja überall die Arbeit, ausgenommen die Gastronomie, Tankstellen, die Schiffahrt und meine Werft. Meine doch sehr verständnisvollen Nachbarn habe ich heute mit meinem Niethammer akustisch sehr erfreut, denn auf ANNEMARIE wurden die Stahlplatten vernietet! War leider nicht anders möglich, da Freizeit in meinem Beruf doch ein sehr rares Gut ist.
Anbei mal wieder einige Bilder:
zuerst möchte ich allen Forenmitgliedern ein frohes Osterfest wünschen!
Am heutigen Karfreitag ruht bekanntlich ja überall die Arbeit, ausgenommen die Gastronomie, Tankstellen, die Schiffahrt und meine Werft. Meine doch sehr verständnisvollen Nachbarn habe ich heute mit meinem Niethammer akustisch sehr erfreut, denn auf ANNEMARIE wurden die Stahlplatten vernietet! War leider nicht anders möglich, da Freizeit in meinem Beruf doch ein sehr rares Gut ist.
Anbei mal wieder einige Bilder:
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Mein Bild, mein © !
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt 2 Benutzern.
Dieser Post wurde 1 mal bearbeitet. Letzte Editierung: 06.04.2012 - 19:01 Uhr von Nordmark71.
Betreff: Re: Nobiskrüger ANNEMARIE - Gepostet: 06.04.2012 - 20:13 Uhr -
ola Nordmark71
Wie geht das auf Deiner Werft so vor sich mit der Nietenklopperei ?
Deine Frau bringt die Nieten über die Flamme im Stövchen zum glühen,wirft sie Dir zu und geschickt wie Du bist, fängst Du sie mit einer Pinzette auf um sie dann an der richtigen Stelle einzusetzen ?
Sag´s dem „Cordes“ weiter, denn ich vermute auch, dass er die „Vegesack“ zusammennieten möchte.
Wie geht das auf Deiner Werft so vor sich mit der Nietenklopperei ?
Deine Frau bringt die Nieten über die Flamme im Stövchen zum glühen,wirft sie Dir zu und geschickt wie Du bist, fängst Du sie mit einer Pinzette auf um sie dann an der richtigen Stelle einzusetzen ?
Sag´s dem „Cordes“ weiter, denn ich vermute auch, dass er die „Vegesack“ zusammennieten möchte.
Der Wind, der einem ins Gesicht weht, macht klug und weise.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Nordmark71 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007

Benutzer

Herkunft:
Rendsburg/BrunsbüttelAlter: 54
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: Nobiskrüger ANNEMARIE - Gepostet: 06.04.2012 - 21:23 Uhr -
Hi Blitzassi,
meine Frau macht die Nietenim 5-Euro Grill heiss, bis sie glühen. danach schmeisst sie mir die Dinger im hohen Bogen auf den Balkon, wo ich parat stehe, um sie mit einem Lederhandschuh aufzufangen. Danach kommt der Nietenhammer zum Einsatz. Mein Nachbar muss dann von drinnen gegenhalten
!
Es geht aber auch noch einfacher!
Zuerst wird festgelegt, wo entsprechende Stahlplatten auf dem Rumpf plaziert werden sollen.
meine Frau macht die Nietenim 5-Euro Grill heiss, bis sie glühen. danach schmeisst sie mir die Dinger im hohen Bogen auf den Balkon, wo ich parat stehe, um sie mit einem Lederhandschuh aufzufangen. Danach kommt der Nietenhammer zum Einsatz. Mein Nachbar muss dann von drinnen gegenhalten
!
Es geht aber auch noch einfacher!
Zuerst wird festgelegt, wo entsprechende Stahlplatten auf dem Rumpf plaziert werden sollen.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Mein Bild, mein © !
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!
Dieser Post gefällt einem Benutzer.
|
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 29.11.2025 - 00:52




