Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
Ein neues Leben für die "Cap Blanco"
Suche Bilder vom Schiff und seinen Aufbauten...
Heidelberger 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Heidelberg, Baden-Württemberg
Alter: 49
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2013

Benutzer


Herkunft:

Alter: 49
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2013
Betreff: Re: Ein neues Leben für die "Cap Blanco" - Gepostet: 06.10.2013 - 15:18 Uhr -
Ich hab gerade noch ein Bild von der Cap San Diego gefunden:
http://i69.servimg.com/u/f69/16/08/19/11/dsc01716.jpg
@Spezi: war das mit der Gangway-Lagerung auf der Cap Frio auch so gebaut?
Gruss Jens
http://i69.servimg.com/u/f69/16/08/19/11/dsc01716.jpg
@Spezi: war das mit der Gangway-Lagerung auf der Cap Frio auch so gebaut?
Gruss Jens
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: CAP BLANCO - Schiet-Sack - Gepostet: 06.10.2013 - 18:24 Uhr -
Zitat
... Gleich mal noch ein paar Fragen an die Experten:
-Der kleine Davit am Heck, wofür ist der?
-Waren die Gestänge die man sehen kann für Sonnensegel oder für das Abdecken der Ladung gedacht?
Am kleinen Davit wurde im Hafen für die Küchen- und sonstigen Abfälle der sogenannte "Schiet-Sack" aufgehängt, der später auf See per Slip entleert wurde.
(Siehe Beispiel).
Das Gestänge war für Sonnensegel vorgesehen.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Servus, Spezi.
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan. - März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan. - März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Dieser Post gefällt einem Benutzer.
DetlefK 
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Rheinkreis Neuss / NRW
Alter:
Beiträge: 3847
Dabei seit: 01 / 2006

Moderator


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 3847
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff: Re: Ein neues Leben für die "Cap Blanco" - Gepostet: 06.10.2013 - 20:02 Uhr -
Moin Jens,
die Bilder bei Shipspotting stehen in der Regel auch grösser zur Verfügung. Dafür muss man sich dort aber anmelden (kostenfrei).
Gruß Detlef
die Bilder bei Shipspotting stehen in der Regel auch grösser zur Verfügung. Dafür muss man sich dort aber anmelden (kostenfrei).
Gruß Detlef

~~~ unsere Seemannschulen 1955 ~~~
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre (Mark Twain)
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre (Mark Twain)
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: "Cap Blanco" - Gangway - Gepostet: 06.10.2013 - 20:03 Uhr -
Zitat
- und dann noch ein Rätsel... Wie ist denn die Gangway am Schiff montiert?
Soweit ich das erkennen kann, wurden wärend der Fahrt die Relingstützen flach gelegt und die ganze Gangway an die Bordwand geklappt. War die Bordwand da auf ganzer Länge zurückgesetzt oder offen? Gab es Türen in der Bordwand? Und wo war das Ding denn aufgehängt? Da muss es doch auf dem Deck mit den Rettungsbooten irgend eine Halterung zum Rausklappen gegeben haben, oder?
..........................
@Spezi: war das mit der Gangway-Lagerung auf der Cap Frio auch so gebaut?
Gruss Jens
Hallo Jens,
du hast die Antwort schon gegeben.
.....Relingstützen flach gelegt und die ganze Gangway an die Bordwand geklappt - o.k.
.....Bordwand war auf ganzer Länge zurückgesetzt mit einer Pforte zum öffnen - o.k.
.....auf dem Bootsdeck eine Halterung zum Rausklappen (leider kein Foto) - o.k.
Das war auf den meisten Schiffen ähnlich - anbei einige Fotos mit Teilansichten.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Servus, Spezi.
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan. - März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Seemannsschule FALKENSTEIN - Jan. - März 1958 - Schiffe: SANTA ELENA - BELGRANO - RICHARD KASELOWSKY - ANKARA - MERSEY ORE - CAP FRIO - SANTA URSULA - FLACHSEE - SÜDERAU - ESSO HAMBURG - REBENA
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Alfred M 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
dinslaken (NRW)
Alter: 75
Beiträge: 2174
Dabei seit: 10 / 2006

Benutzer


Herkunft:

Alter: 75
Beiträge: 2174
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff: Re: Ein neues Leben für die "Cap Blanco" - Gepostet: 06.10.2013 - 20:19 Uhr -
";Jetzt sind die guten alten Zeiten,nach denen wir uns in zehn jahren zurücksehnen
";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
";(Sir Peter Ustinov)
gruss alfred
Dieser Post gefällt bisher niemandem.

DetlefK 
Moderator
Geschlecht: 
Herkunft:
Rheinkreis Neuss / NRW
Alter:
Beiträge: 3847
Dabei seit: 01 / 2006

Moderator


Herkunft:

Alter:
Beiträge: 3847
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff: Re: Ein neues Leben für die "Cap Blanco" - Gepostet: 06.10.2013 - 21:08 Uhr -
Moin Alfred,
moin Jens,
ein sehr schönes Foto (1 von 2!!!)der rund 10 Jahre alten Lady in Vancouver Alfred. Das 2. zeigt die CAP BLANCO mit voller Bb.-Seite und getoppten Bäumen auf dem Vorschiff:
http://searcharchives.vancouve...A38487.jpg
Gruß Detlef
moin Jens,
ein sehr schönes Foto (1 von 2!!!)der rund 10 Jahre alten Lady in Vancouver Alfred. Das 2. zeigt die CAP BLANCO mit voller Bb.-Seite und getoppten Bäumen auf dem Vorschiff:
http://searcharchives.vancouve...A38487.jpg
Gruß Detlef

~~~ unsere Seemannschulen 1955 ~~~
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre (Mark Twain)
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre (Mark Twain)
Dieser Post gefällt einem Benutzer.

![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 29.08.2025 - 19:16