Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
MS Hans Bülow
Nordmark71 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 53
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007

Benutzer


Herkunft:

Alter: 53
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: MS Hans Bülow - Gepostet: 25.10.2013 - 21:38 Uhr -
@Deneb+Lutz
Hi Leute,
Denebs Anmerkung "Bin 2 Jahre mit der Uppland von Mathies, Hamburg- Göteborg gefahren." ist recht interessant, aber auch einleuchtend, bedenkt man nämlich, dass aus den Reedereien Mathies, HMG (Gehrkens), Ick und Russ, die erste und bis heute größte Reederei entstand, die per Container die Küstenschiffahrt quasi revolutionierte: TEAMLINES, bis heute jedem ein Begriff, der ab und zu am Hamburger Hafen, der Elbe oder dem NOK vorbei kommt.
Anbei mal zwei meiner älteren Bilder von 1993. DFL HAMBURG/ Sietastyp 81-Baujahr 1975, damals einer der größten Containerfeeder von TEAMLINES,
darunter das Schwesterschiff mit dem reederei-typischen Namen SVEALAND (Baujahr 1975), der auf das ursprüngliche Fahrtgebiet Schweden hindeutet.
Gruß
Arne
Hi Leute,
Denebs Anmerkung "Bin 2 Jahre mit der Uppland von Mathies, Hamburg- Göteborg gefahren." ist recht interessant, aber auch einleuchtend, bedenkt man nämlich, dass aus den Reedereien Mathies, HMG (Gehrkens), Ick und Russ, die erste und bis heute größte Reederei entstand, die per Container die Küstenschiffahrt quasi revolutionierte: TEAMLINES, bis heute jedem ein Begriff, der ab und zu am Hamburger Hafen, der Elbe oder dem NOK vorbei kommt.
Anbei mal zwei meiner älteren Bilder von 1993. DFL HAMBURG/ Sietastyp 81-Baujahr 1975, damals einer der größten Containerfeeder von TEAMLINES,

darunter das Schwesterschiff mit dem reederei-typischen Namen SVEALAND (Baujahr 1975), der auf das ursprüngliche Fahrtgebiet Schweden hindeutet.

Gruß
Arne
Mein Bild, mein © !
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!


Dieser Post gefällt bisher niemandem.

Betreff: Re: MS Hans Bülow - Gepostet: 25.10.2013 - 23:13 Uhr -
Hallo Kollegen,
Die Teamline hat ja eigentlich schon 1967 mit den beiden
Roll on/ Roll off Schiffen Hansa (Mathies) und Wasa (Gehrkens)
begonnen. Die Schiffe waren aber ihrer Zeit voraus. Für Roll- Ladung
zu langsam (Fähren waren Schneller) und für Container zu klein.
Ich weis noch das die Hansa mal mit 20 (zwanzig) !!!!! Tonnen
Ladung nach Stockholm abgefahren ist. Die Schiffe hatten bei
999 BRT 1300 Ladetonnen. Die alten Schlorren hatten da noch
volle Ladung. Ja aller Anfang ist schwer.
Ich bin von 1965 bis 1971 bei Mathies gefahren.
Gruß Deneb
Die Teamline hat ja eigentlich schon 1967 mit den beiden
Roll on/ Roll off Schiffen Hansa (Mathies) und Wasa (Gehrkens)
begonnen. Die Schiffe waren aber ihrer Zeit voraus. Für Roll- Ladung
zu langsam (Fähren waren Schneller) und für Container zu klein.
Ich weis noch das die Hansa mal mit 20 (zwanzig) !!!!! Tonnen
Ladung nach Stockholm abgefahren ist. Die Schiffe hatten bei
999 BRT 1300 Ladetonnen. Die alten Schlorren hatten da noch
volle Ladung. Ja aller Anfang ist schwer.
Ich bin von 1965 bis 1971 bei Mathies gefahren.
Gruß Deneb
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: MS Hans Bülow - Gepostet: 27.10.2013 - 19:50 Uhr -
Hallo @all,
hier mal ein Link der das was Arne und Deneb geschrieben haben bestätigt --->>>
http://www.shortseashipping.de...;year=2010
Gruß Pit
Anm.: Inzwischen gibt es zu diesem Thema auch einen neuen Beitrag bei Wikipedia mit einem feinen Foto von unserer Nixe --->>>
https://de.wikipedia.org/wiki/Team_Lines
hier mal ein Link der das was Arne und Deneb geschrieben haben bestätigt --->>>
http://www.shortseashipping.de...;year=2010
Gruß Pit
Anm.: Inzwischen gibt es zu diesem Thema auch einen neuen Beitrag bei Wikipedia mit einem feinen Foto von unserer Nixe --->>>
https://de.wikipedia.org/wiki/Team_Lines
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
PRIWALL ~~ NORDISCHE Kiel ~~ HOWALDT Flensburg/Hamburg ~~ NDL Bremen
"Hier ward nich bidreiht un nich refft, bit wi dat Ziel tofoten hefft !"
Mehr über die Seemannschulen findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannsschulen_in_Deutschland
* * * * * * * * *
"Hier ward nich bidreiht un nich refft, bit wi dat Ziel tofoten hefft !"
Mehr über die Seemannschulen findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannsschulen_in_Deutschland
* * * * * * * * *
Dieser Post gefällt bisher niemandem.

Nordmark71 
Benutzer
Geschlecht: 
Herkunft:
Rendsburg/Brunsbüttel
Alter: 53
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007

Benutzer


Herkunft:

Alter: 53
Beiträge: 4294
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff: Re: MS Hans Bülow - Gepostet: 29.10.2013 - 21:18 Uhr -
Hi Pit,
danke für die Ergänzung. TEAMLINES gehört heute (seit 2006) Delphis aus Antwerpen. Ich meine, dass seitdem auch der Schriftzug TEAMLINES auf den Wänden der Schiffe nicht mehr erneuert wurde und entsprechend gänzlich fehlt. Auch der Konkurrent UNIFEEDER zeigt seinen Schriftzug nicht mehr öffentlich auf allen Schiffen. Scheint ein Kostenfaktor zu sein!
Gruß
Arne
danke für die Ergänzung. TEAMLINES gehört heute (seit 2006) Delphis aus Antwerpen. Ich meine, dass seitdem auch der Schriftzug TEAMLINES auf den Wänden der Schiffe nicht mehr erneuert wurde und entsprechend gänzlich fehlt. Auch der Konkurrent UNIFEEDER zeigt seinen Schriftzug nicht mehr öffentlich auf allen Schiffen. Scheint ein Kostenfaktor zu sein!
Gruß
Arne
Mein Bild, mein © !
Alles unter 35 Knoten ist sinnlose Bummelei!


Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Betreff: Re: MS Hans Bülow - Gepostet: 29.10.2013 - 22:09 Uhr -
Hallo @all, Moin Arne,
Auch das ist richtig was Du da bezüglich des Außenbordschriftzuges TEAM LINES schreibst. - Den Schriftzug hatten (und haben ?) nur die gecharterten Feederschiffe. So wie es aussieht, gibt es diesen Schriftzug bei den eigenen Schiffen der Reederei nicht mehr. - Siehe dazu die HP von Team Lines ...>>> Feeder ...>>> Vessels --->>>
http://www.teamlines.de/
und nochmals bei Wikipedia --->>>
http://www.teamlines.de/
jetzt um ein zweites, ganz aktuelles Nixe-Foto der Barmbek ergänzt.
Gruß Pit
Auch das ist richtig was Du da bezüglich des Außenbordschriftzuges TEAM LINES schreibst. - Den Schriftzug hatten (und haben ?) nur die gecharterten Feederschiffe. So wie es aussieht, gibt es diesen Schriftzug bei den eigenen Schiffen der Reederei nicht mehr. - Siehe dazu die HP von Team Lines ...>>> Feeder ...>>> Vessels --->>>
http://www.teamlines.de/
und nochmals bei Wikipedia --->>>
http://www.teamlines.de/
jetzt um ein zweites, ganz aktuelles Nixe-Foto der Barmbek ergänzt.
Gruß Pit
PRIWALL ~~ NORDISCHE Kiel ~~ HOWALDT Flensburg/Hamburg ~~ NDL Bremen
"Hier ward nich bidreiht un nich refft, bit wi dat Ziel tofoten hefft !"
Mehr über die Seemannschulen findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannsschulen_in_Deutschland
* * * * * * * * *
"Hier ward nich bidreiht un nich refft, bit wi dat Ziel tofoten hefft !"
Mehr über die Seemannschulen findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Seemannsschulen_in_Deutschland
* * * * * * * * *
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
![]() |
Registrierte in diesem Topic Aktuell kein registrierter in diesem Bereich |
Cookies von diesem Forum entfernen
•
FAQ / Hilfe
•
Teamseite
•
Impressum
|
Aktuelle Ortszeit: 09.05.2025 - 17:32