schließen

Loginbox

Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.


  • Username:
  • Passwort:
  •  
  • Bei jedem Besuch automatisch einloggen.


  •  

Welche deutsche Reedereien fuhren auf den Großen Seen

1 Benutzer gefällt dieses Topic
wer mag dieses Topic?


Peter Jensen offline
auf letzte Reise gegangen
Avatar
Geschlecht: männlich
Herkunft: GERMANY  22949 Ammersbek
Alter:
Beiträge: 379
Dabei seit: 10 / 2003
Homepage Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Welche deutsche Reedereien fuhren auf den Großen Seen  -  Gepostet: 02.12.2006 - 03:55 Uhr  -  
Hallo Kochsmaatin
schau mal hier: http://www.poseidon-schiffahrt...959-9.html
Die größte Internetseite über die Geschichte einer Reederei www.poseidon-schiffahrts-archiv.eu
Die Seite über die deutsche Linienschiffahrt zu den Großen Seen www.canada-great-lakes.de (im Aufbau)
Europäische Schiffsforen www.forum-schiff.eu (im Aufbau)
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Kochsmaatin offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  Bremen
Alter:
Beiträge: 1003
Dabei seit: 08 / 2005
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Motorschiff Lahnstein  -  Gepostet: 04.12.2006 - 15:08 Uhr  -  
Hallo Peter Jensen, danke für den Hinweis.
Es gibt allerdings erstklassige Berichte über die Eröffnung des
St.Lorenz Seeweg in Kanada/USA/Reisebericht MS "Lahnstein"
Am 27.April 1959 um 19:00 Uhr erreichte die Lahnstein den Hafen
von Toronto. Da eine Plakette zuviel angefertigt worden war,wurde
diese auf Vorschlag des Kapitäns der Lahnstein hin, dem anwesenden
deutschen Konsul überreicht. Der Kapitän übergab den Vertretern
der Stadt eine Lloydflagge und ein Exemplar des Jubileumsbuches
"Norddeutscher Lloyd von 1857- 1957."
Die Besatzungsmitglieder wurden zu Rundfahrten, Tanzveranstaltungen,
Essen usw von der Torontoer Bevölkerung eingeladen.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Siggi offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  Cuxhaven
Alter:
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2006
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Welche deutsche Reedereien fuhren auf den Großen Seen  -  Gepostet: 08.12.2006 - 17:54 Uhr  -  
Hallo Peter, ein Blick in mein altes Seefahrtsbuch hat mir bestätigt, dass ich mit der MS "Saarstein", NDL Bremen, im Zeitraum vom 12. 07. 63 bis 21. 06. 64 u. a. 2 Reisen Kanada/Große Seen gemacht habe. Die "Saarstein" fuhr dort während der schiffbaren Zeit in Linienfahrt. Ich war dort als Jungmann/Leichtmatrose an Bord. Das Schiff war auf der Back mit sog.Schwingbäumen ausgestattet. Beim Festmachen in den Schleusen waren keine Festmacher vorhanden, deshalb mußte ein Besatzungsmitglied an einem Tampen hängend mit dem Schwingbaum an Land befördert werden, um zunächst die Vorspring und dann die weiteren Festmacherleinen in Empfang zu nehmen. Heute unter Sicherheitsaspekten undenkbar. MfG Siggi
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
Frigga offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  bei Bremen
Alter:
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2006
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Welche deutsche Reedereien fuhren auf den Großen Seen  -  Gepostet: 17.12.2006 - 12:52 Uhr  -  
Zitat geschrieben von Fursty
Hallo,

folgende Reedereien sind ebenfalls in VW-Charter Grosse Seen gefahren:
A.C. Toepfer (M/S Emma Johanna, M/S Alfred Teodor, M/S Carl Trautwein)
Schulte & Bruns (M/S Stadt Wolfsburg)

Gruss
Fursty


Hallo Fursty

Bin mit der Konsul Schulte (VW Transporter 67/68) in die Grossen Seen gefahren und haben von Duluth Getreide für Rotterdam und Hamburg geholt. Grosse Seen: ein wunderschönes Fahrtgebiet.


Frigga
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
NIKI offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe  Bad Oldesloe
Alter:
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2006
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Welche deutsche Reedereien fuhren auf den Großen Seen  -  Gepostet: 18.12.2006 - 11:51 Uhr  -  
Hallo, auch Ch. F.Ahrenkiel ist in den frühen 60ger Jahren mit dem Flaggschiff "Esperanza" (Cunard Charter) der "Johanna" (Cunard Charter) der "Waldemar Otto" (Cunard Charter) auf dem Great Lakes gefahren. Alle Schiffe fuhren von Liverpool aus!

Peter H.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
guenni offline
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: keine Angabe 
Alter:
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2008
Private Nachricht

Backskiste: anzeigen
Betreff: Re: Welche deutsche Reedereien fuhren auf den Großen Seen  -  Gepostet: 17.08.2008 - 14:41 Uhr  -  
Hallo Scheich,
bin nur aus Interesse hier. Was bitte ist ein Vorman???
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
nach unten nach oben
 


Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich


Cookies von diesem Forum entfernen  •  FAQ / Hilfe  •  Teamseite  •  Impressum   |  Aktuelle Ortszeit: 29.11.2025 - 00:40